Hauptmenü
Datamanager
Favoriten
Hier finden Sie Ihre bevorzugte(n) Mulcol-Lösung(en). Dafür können Sie den Mulcol Multiselector verwenden.
Multiselector
Mit dieser Funktion wechseln Sie zum Multiselector, mit dem Sie schnell und einfach das passende Produkt und die passende Lösung finden können.
Konto
Hier finden Sie alle Benutzer, die Zugriff auf das Konto haben. Dazu werden Ihre Daten angegeben und welche Rolle sie haben.
Berichte
Sie können unter den zugewiesenen Benutzern in der Berichtszentrale über das Projekt oder die Markierungen kommunizieren.
Kundenbetreuung
Die Kundenbetreuungsabteilung von Mulcol hilft Ihnen gerne bei Fragen zum Mulcol-Erfassungssystem.
Produkte
Hier sind die Produkte, die Mulcol im Sortiment hat und die Sie für Ihr Projekt im Mulcol-Registrierungssystem auswählen können.
Website
Über diesen Link gelangen Sie zurück zur Homepage www.mulcol.com
Abmelden
Hiermit können Sie sich manuell abmelden.
Einrichten
Einrichten
In dem Konto legen Sie die verschiedenen Benutzer an. Für jeden Benutzer geben Sie an, welche Rolle er im Mulcol-Datamanager hat. Wählen Sie dazu den Benutzertyp. Es ist ratsam, ein Hauptkonto mit einem oder mehreren Superuser-Konten anzulegen.
Für jeden Benutzer geben Sie die (geschäftliche) E-Mail-Adresse an, die erforderlich ist, um die Einladung und mögliche Berichte zu erhalten.

Benutzer hinzufügen
Es ist ratsam, ein Hauptkonto mit einem oder mehreren Superuser-Konten anzulegen.
Benutzerrechte
Jeder Benutzertyp verfügt über eine Reihe von Berechtigungen und Benutzerrechten. Die folgende Übersicht gilt für Datamanager auf Desktop und Tablet.
Ein Projekt erstellen
Ein Projekt erstellen
Unter dem Datamanager finden Sie die Überschrift ‘Projekte’. Hier können Sie ein neues Projekt anlegen. Ein Projekt bezieht sich meist auf ein Gebäude, für das Sie die verschiedenen Felder ausfüllen können. Sie können mehrere Projekte hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche "Neues Projekt" in der oberen rechten Ecke klicken.
Nicht alle Felder sind Pflichtfelder, wir empfehlen jedoch, die Projektdaten so vollständig wie möglich auszufüllen. Diese Daten werden in das Protokoll kopiert, aus dem eine PDF-Version erstellt werden kann.
Allgemeine Funktion(en)
Vom Datamanager werden allgemeine Funktionen unter der Schaltfläche "Aktionen" verarbeitet, wo Sie verschiedene Optionen und Möglichkeiten finden.

Daten einfach kopieren
Unter ‘Management & Wartung’ Wartung können Sie einfach und schnell Ihre eigenen Firmendaten über die Schaltfläche ‘Firmendaten kopieren’ eingeben.
Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, klicken Sie auf ‘Lager’.

Benutzer hinzufügen
Fügen Sie dem Projekt (mehrere) Benutzer hinzu, um sich zu registrieren, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Das gelingt über die Aktionsschaltfläche „Neuen Benutzer hinzufügen“.
Gebäudeteil oder Grundriss erstellen
Nachdem Sie ein Projekt erstellt haben, können Sie selbst entscheiden, wie Sie das Projekt einrichten, indem Sie einen neuen Gebäudeteil auswählen oder einen neuen Grundriss erstellen.
Gebäudeteil
Sie erstellen einen Gebäudeteil, wenn Sie beispielsweise ein Projektgebäude mit unterschiedlichen Flügeln haben, die auch als Gebäudeteile bezeichnet werden können. Dazu gehen Sie auf "Projekte" und klicken dann im jeweiligen Projekt auf "Neuer Gebäudeteil". Sie geben den Namen und eine beliebige Beschreibung ein und geben in der Reihenfolge an, in welcher Reihenfolge die Gebäudeteile angezeigt werden sollen. Dies ist hilfreich für eine klare Übersicht.
Grundriss
Neben einem Gebäudeteil können Sie auch einen Grundriss anlegen. Wählen Sie ‘Neuer Grundriss’ und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Es gibt eine Option, den Markierungen, die auf dem Grundrissplan platziert werden, einen eigenen Namen zu geben. Geben Sie diese im Feld ‘Markername’ ein.
Um eine Zeichnung des Gebäudes hinzuzufügen, klicken Sie auf den entsprechenden Grundriss und fügen Sie eine Zeichnung hinzu. Dies kann als .pdf- oder als .jpg- oder .png-Datei hochgeladen werden. Wenn Sie die Zeichnung hochladen, haben Sie die Möglichkeit, sie zuzuschneiden oder einzupassen.
Projekt mit verschiedenen Gebäudeteilen?
Geben Sie sie separat ein, indem Sie mehrere Komponenten hinzufügen


Fügen Sie einem Projekt eine Grundriss hinzu
Fügen Sie einfach einen Gebäudeplan hinzu.
Markierung hinzufügen
Markierung hinzufügen
Die hinzugefügten Markierungen sind die Positionen der Durchdringungsdichtungen für Abschottungen. Durch Verschieben des Grundrisses wird die ‘Kreuzkopf’-Funktion (crosshair function) mit der Sie genau bestimmen können, wo Sie einen Marker positionieren möchten. Mit ‘Marker’ wird dem Grundriss eine neuer Marker hinzugefügt. Mit dem Mausrad können Sie auch den Grundriss vergrößern oder verkleinern.
Marker/Markierung duplizieren
Wenn Sie identische Abschottungslösungen haben, können Sie eine Markierung problemlos duplizieren. Dies ist möglich, solange der Marker blau ist. Dieser duplizierte Marker erhält immer automatisch eine neue ID.

Markierung hinzufügen
Mit der Fadenkreuz-Funktion können Sie Marker einfach an die richtige Stelle setzen.

Markierung anpassen
Jeder Marker hat eine eindeutige ID, die nicht geändert werden kann. Der Markername kann bei Bedarf angepasst werden.
Sie geben alle Merkmale und Details der Durchdringungsdichtung ein, indem Sie die entsprechende Markierung auswählen und dann auf "anpassen" klicken.
Eintragen ID der Markierung
Name
Hier können Sie den Markernamen ändern.
Beschreibung
Hier können Sie zusätzliche Informationen zum Marker schreiben. *
Lösung(en)
Hier kann eine Multiselector-Lösung an den Marker angebunden werden, so dass Sie sofort angeben können, wie und mit welchem Produkt die Öffnung feuerfest verschlossen werden muss.
Abbildung hinzufügen
Laden Sie ein Bild aus einer Datei oder laden Sie es direkt von Ihrer Kamera hoch.
Monteur
Name der Person, die die Durchdringungsdichtung hergestellt hat. *
Datum der Anwendung
Notieren Sie hier das Datum, an dem die Durchdringungsdichtung hergestellt wurde.
Feuerwiderstandsdauer
Wählen Sie den erforderlichen Feuerwiderstand.
Bauform
Wählen Sie hier die Art der Wand- oder Bodenkonstruktion.
Abmessung der Öffnung
Fügen Sie die Größe der Öffnung in der Konstruktion hinzu. *
Abschottungstyp
Wählen Sie die Anzahl und Art der Installationsabschottung.
Abschottungsgröße
Geben Sie die Größe der Abschottung ein. *
Isolationstyp
Wählen Sie hier die Isolierung, die um die Abschottung herum angebracht wurde.
Produkte
Wählen Sie die verwendeten Mulcol-Produkte aus.
Zusätzliche Bemerkung(en)
Zusätzliches Feld für zusätzliche Anmerkungen zur verwendeten.
* Diese Informationen werden nicht im Protokoll angezeigt (pdf)
Status der Markierung
Status der Markierung
Indem Sie jedem Marker einen Status zuweisen, können Sie den Fortschritt Ihrer feuerfesten Durchdringungsdichtungen schnell und deutlich erkennen. Es gibt verschiedene Optionen, aus denen Sie wählen können:

Verknüpfen Sie eine Multi-Sektor-Lösung mit einem Marker
So können Sie sofort angeben, wie und mit welchem Produkt die Aussparung erfolgt feuerfest muss versiegelt werden.
Übersicht Markierung & Grundriss
Übersicht Markierung & Grundriss
Sie verfügen jetzt über einen digitalen Grundriss mit Markierungen, die angeben, wo sich eine Durchdringungsdichtung befindet sowie dessen Details und Status. Am oberen Rand des Grundrisses können Sie per Klick mehrere Marker auswählen - "Markierungen auswählen" und dann klicken Sie auf die entsprechenden Marker auf dem Grundriss. Mit dem unteren Symbol (ab)wählen Sie alle Marker mit einem Mal.
Sie können Grundriss auch zentrieren , um wieder ein vollständiges Bild zu erhalten.

Grundriss ersetzen
Schließlich ist es auch möglich, den kompletten Grundriss durch einen aktuelleren zu ersetzen, indem Sie auf ‘Grundriss ändern’ klicken.
Genehmigen und Wartung
Genehmigen und Wartung
Wenn ein Grundriss mit den entsprechenden Durchdringungsdichtungen (Markierungen) versehen ist, kann ein Vorgesetzter hierüber eine Inspektion vornehmen und allen Markierungen gleichzeitig den Status "genehmigt" geben. Dies erfolgt durch Auswahl aller Marker und über die Option ‘Auswahl anpassen’, um den Status anzupassen. Diese Funktion ist auch für regelmäßige Wartungsarbeiten sehr nützlich.
Berichte versenden
Wenn zu einer Markierung ein Kommentar abgegeben oder eine Frage gestellt wird, kann der Vorgesetzte einen Bericht an den entsprechenden Benutzer senden. Dies erfolgt über die Berichtszentrale oder direkt an der Markierung.

Stellen Sie alle Markierungen ein
Mit einem Check können Sie den Status aller Marker auf einmal ändern.
Protokoll & Multiselector
Protokolle
Möchten Sie ein Protokoll eines Projekts digital speichern? Oder bittet eine Behörde darum? Sie können es dann einfach als PDF-Datei speichern oder versenden. Gehen Sie zu "Protokolle" und legen Sie eine neues Protokoll an. Wählen Sie in Schritt 2 den relevanten Grundriss aus.
Dann fügen Sie (einen) beliebige(n) Anhang/Anhänge wie Betriebszertifikate oder Wartungsverträge. Die "Titelseite" wird zum Index des Protokolls hinzugefügt. Anhänge können bequem über die Bibliothek verwaltet werden, sodass das Hinzufügen von Dateien noch schneller erfolgt. Danach wird das Protokoll generiert und als Dokument unter der Überschrift Protokolle angezeigt. Sie können das Protokoll per E-Mail versenden, herunterladen oder drucken.
Machen Sie sich keine Sorgen über das Fehlen von Prüfberichten, Produktblättern oder anderen technischen Dokumenten der an den Markern verwendeten Produkte. Diese werden beim Erstellen des Protokolls automatisch hinzugefügt.
Multiselector
Im Multiselector suchen Sie nach der Produktlösung, die Sie zum feuerfesten Verschließen der Öffnung benötigen. Sie können diese Lösung direkt unter Ihrem Projekt oder zu Ihren Favoriten hinzufügen und optional per E-Mail versenden, herunterladen oder drucken.
Favoriten
Brandschutzlösungen, die häufiger eingesetzt, können auch Sie auch als "Favoriten" speichern, und so können Sie sie schneller auswählen und zu Projekten hinzufügen.

Protokoll
Sie können das Protokoll per E-Mail versenden, herunterladen oder drucken.